Das Photovoltaik-Projekt zielte auf die Planung und Installation zur Eigenstromversorgung des Wasserwerks Jägersburg ab. Eine tägliche Grundlast von über 400 kW machte das Vorhaben technisch anspruchsvoll. Insgesamt installierte Herbert 560 PV-Module vom Typ Winaico (415 Wp), montiert auf einer ballastierten Ost-West-Aufständerung. Die erzeugte Leistung von 232,4 kWp wird durch vier 50-kW-Sungrow-Wechselrichter in nutzbaren Strom gewandelt – eine Konfiguration, die durch ihre Redundanz maximale Betriebssicherheit bietet.

Die Einbindung in eine bestehende kritische Infrastruktur stellte hohe Anforderungen an Planung und Umsetzung. Die kontinuierliche Versorgung, das vorhandene Notstromaggregat und der 24/7-Betrieb der Pumpen bedeuteten: höchste Präzision, keine Ausfalltoleranz. Die sicherheitstechnischen Herausforderungen waren erheblich. Aber genau hier kommt die langjährige Erfahrung von Herbert mit Großanlagen und industriellen Anforderungen ins Spiel. Ein weiteres Plus: Die flachdachfreundliche Aufständerung ohne Verschattungseffekte erhöhte die Effizienz der Anlage zusätzlich.

Fazit: Vorbild für nachhaltige Infrastrukturprojekte

Mit der PV-Installation am Wasserwerk Jägersburg setzt Herbert Maßstäbe im Bereich nachhaltiger Energieversorgung für kritische Infrastrukturen. Das Projekt vereint technische Präzision, höchste Sicherheitsstandards und eine starke Partnerschaft – ein weiterer Beweis für das Know-how von Herbert im Bereich erneuerbarer Energien.

  • 560 Winaico-Module – 415 Wp
  • 232,4 kWp Gesamtleistung
  • 4 Sungrow-Wechselrichter à 50 kW
  • Vollständiger Eigenverbrauch -keine Einspeisung
  • Kritische Infrastruktur mit Notstromversorgung
  • Amortisation der Anlage < 10 Jahre